ACHAVAאחווה Fest­spiele Thüringen

Tag 1 – »Masel Tov Cocktail«
Foto: Das Medieninstitut der Länder

Tag 1 – »Masel Tov Cocktail«

2. Achava Filmtage Eisenach

2. Achava Filmtage Eisenach · Filme aus Israel und Deutschland

Immer wieder entstehen spannende cineastische Werke zu jüdischen Themen, aber auch zum Nahost-Konflikt, von deutschen und israelischen Filmemachern, die kaum oder nur für ganz kurze Zeit im deutschen Kinoprogramm vorkommen. So bieten die ACHAVA-Filmtage Gelegenheit, diese gemeinsam im E- Werk zu entdecken. In diesem Jahr steht vor allem die humorvolle und satirische Auseinandersetzung mit dem uralten Nahost-Konflikt sowie Antisemitismus und Islamophobie im Mittelpunkt. Durch die Brille des Humors gewinnen diese beiden Themen an Schärfe und fokussieren das Tragisch-Menschliche eines jeden Konfliktes. Alle drei Filme zeigen auf überzeugende Weise, dass Humor die Bewältigungsstrategie ist, um der Überforderung durch Probleme des Lebens zu begegnen. Denn »Lachen« so sagte schon Sigmund Freud, »ist eine unabdingbare Voraussetzung für Lebensfähigkeit«.

»Masel Tov Cocktail« 2020
Was ist das Rezept für einen guten Film? Für einen »Masel Tov Cocktail« sind das »1 Quäntchen jüdischen Glaubens, 1 Jude, 12 Deutsche, 5cl Erinnerungskultur, 3cl Stereotype, 2 TL Patriotismus, 1 TL Israel, 1 Falafel, 5 Stolpersteine und ein Spritzer Antisemitismus«.

In einem wilden Mix an Stilelementen, den die Regisseure Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch gezielt einsetzen, entsteht eine temporeiche Geschichte mit Blick fürs Detail. Die jüngsten Entwicklungen im Nahost-Konflikt und zunehmend zu beobachtende antisemitische Haltungen und Vorfälle in Deutschland drängen der Gesellschaft und jedem Einzelnen von uns die Frage auf, wie dem persönlich begegnet werden kann. Der Film gibt dieser Frage Bilder.

»Masel Tov Cocktail« ist vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Kurzfilmpreis 2020, dem »Goldenen Reiter« im Nationalen Wettbewerb beim Filmfest Dresden 2020, sowie dem Grimme-Preis 2021.

Arkadij Khaet u. Mickey Paatzsch · Regie
Kurzfilm, 30min, Deutschland, 2020

anschließend Gespräch · Schulklassen erhalten freien Eintritt

Getränke und Snacks an der Bar des Kunstvereins

Termin

Mi, 10. September · 9 Uhr

Eintritt

  • Schulklassen: freie Eintritt
  • Tickets vor Ort
  • 8 € · erm. 3 €

E-Werk Eisenach

Uferstraße 34
99817 Eisenach