Tag des offenen Denkmals
Führungen durchs Haus
11 Uhr und 16 Uhr · Martin Kranz
Vortrag: Das amerikanische Hauptquartier in Weimar 1945
16 Uhr · Christian Handwerck
Kuchen- und Snackverkauf durch Soroptimist Club Weimar und Goethegymnasium Weimar.
Jahre des Leerstands endeten im November 2024, als die neue Stiftung Sendehalle Weimar das als Nietzsche-Gedächtnishalle geplante Gebäude kaufte. Entworfen von Paul Schultze-Naumburg, überarbeitet von Albert Speer, gleicht es einem nationalsozialistischen Klosterbau.
Nach dem Krieg nutze es kurzzeitig der sowjetische Geheimdienst, ab 1946 wurde es den Bedürfnissen des DDR-Hörfunks, samt DEFA-Synchronstudio angepasst. Nach der Wende residierte der MDR Thüringen im Funkhaus, bevor die Redaktion nach Erfurt umzog.
Seit 2002 wurde das Gebäude kaum genutzt und verkam. Die Stiftung Sendehalle wird es in den nächsten Jahren denkmalgerecht sanieren, um einen Bildungs- und Demokratie-Campus zu schaffen, den auch die ACHAVA Festspiele nutzen können.
Gruppen ab 10 Personen können vorab zusätzliche Führungen buchen.
So, 14. September · 10–18 Uhr
Humboldtstraße 36a, 99425 Weimar