Vortrag und Musik
Prof. Dr. Jascha Nemtsov · Pianist und Musikwissenschaftler
Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit dem international renommierten Pianisten und Musikwissenschaftler, Professor für Geschichte der jüdischen Musik an der Musikhochschule Weimar, Jascha Nemtsov, stehen drei bedeutende ukrainische Komponisten. Thematisiert werden sowohl ihre Musik als auch ihre persönlichen Schicksale in der Sowjetunion der Nachkriegszeit.
Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen von jeweils 45 Minuten. Im ersten Teil wird Klaviermusik von Nikolai Silvansky (1916–1985), Matvey Gozenpud (1903–1961) und Evgeniya Yakhnina (1918–2000) aufgeführt und erklärt. Gozenpud und Yachnina waren jüdischer
Abstammung, sie wurden in der Stalin-Zeit Opfer antisemitischer Verfolgungen. Gozenpud etwa wurde 1949 aus der Kiewer Musikakademie (an der er zuvor als Klavierprofessor über 20 Jahre lang unterrichtet hatte) als Jude entlassen, er musste schließlich seine Heimatstadt Kiew verlassen, ist dadurch schwer krank geworden und einige Jahre später gestorben.
Der zweite Teil der Veranstaltung ist ein Gespräch zwischen Jascha Nemtsov und den Schüler:innen. Es geht dabei auch um Nemtsovs eigene Erfahrungen als junger jüdischer Mensch in der Sowjetunion der 1970–80er Jahre. Die Schüler lernen, Zeitgeschichte differenziert zu betrachten und eine lebendige Verbindung zwischen dem künstlerischen Schaffen und den Lebensumständen, zwischen Anpassung und Widerstand sowie zwischen herrschender Ideologie und persönlicher Suche nach Wahrheit zu erkennen.
teilöffentliches Schülerprogramm
Mi, 17. September · 11–13 Uhr
Humboldtstraße 36a, 99425 Weimar